Solartechnik
Thermische Solaranlagen begeistern gleichermaßen Umweltfreunde und Pragmatiker:
Schon eine Kollektorfläche von vier bis sechs Quadratmetern reicht aus, um im Jahresmittel 60 Prozent des Trinkwassers im Einfamilienhaus zu erwärmen. Doch welche Voraussetzungen muss ein Haus bieten, um die effiziente Nutzung der Sonnenenergie zu ermöglichen?
Am wichtigsten ist ein geeigneter Montageort für die Sonnenkollektoren. Die Grenzen sind dabei nicht so eng gesteckt, wie viele meinen. In der Regel werden die Kollektoren auf dem Dach des Hauses oder der Garage installiert. Das sollte idealerweise nach Süden zeigen und einen Neigungswinkel von 45 Grad haben. Doch jedes Dach mit einer Ausrichtung zwischen Südosten und Südwesten und einer Neigung von 25 bis 60 Grad ist solartechnisch gut nutzbar. Abweichungen von der optimalen Ausrichtung können in der Regel durch größere Kollektorflächen ausgeglichen werden.
Gönnen auch Sie sich nun eine umweltfreundliche, effiziente und langlebige Solaranlage - Wir sind für Sie da.
Mit freundlicher Genehmigung der Firma Buderus

