Wärmepumpen
Wärmepumpen nutzen die Energie aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft, um das Haus zu beheizen und warmes Wasser zu erzeugen.
Das am meisten verbreitete System ist die Erd-Wärmepumpe, die mittels Erdkollektoren oder einer Erdsonde die im Erdreich gespeicherte Energie erschließt. Für ihren Antrieb wird elektrischer Strom benötigt. Mit einer Kilowattstunde Strom erzeugen moderne Wärmepumpen bis zu fünf Kilowattstunden Heizenergie.
Unterm Strich gewinnt die Erd-Wärmepumpe also rund 80 Prozent des Heizwärmebedarfs aus kostenloser Umweltwärme. Optional kann eine Wärmepumpe – mit zusätzlichen Komponenten – nicht nur das Gebäude heizen, sondern an heißen Tagen auch kühlen.
Ob Holz, Sonne oder Erdwärme – regenerative Energien stehen nahezu unerschöpflich zur Verfügung und moderne Heizanlagen wandeln diese in nutzbare Wärme um.
Mit freundlicher Genehmigung der Firma Buderus
Bildlich dargestellt ist es ein Leichtes, die Funktionsweise der Wärmepumpe zu verstehen!
